Engel gelten für viele als himmlische Boten Gottes, die uns täglich begleiten und beschützen. Während Gott in der Ferne bleibt, helfen Engel uns vor Ort, die Herausforderungen des Lebens zu bewältigen. Sie sind für spirituelle Menschen bedeutende Symbole, die die Verbindung zur geistigen Welt verkörpern. In zahlreichen Religionen begegnen wir ihnen: Im Judentum, Christentum und Islam eint der Gedanke, dass Engel als Gesandte Gottes in schwierigen Zeiten Trost spenden und Hilfe leisten.
Meist werden Engel als geflügelte, menschenähnliche Wesen dargestellt. Sie finden sich in alten Schriften, auf Gemälden und als Skulpturen wieder. In der frühchristlichen Kunst jedoch wurden Engel oft als Jünglinge ohne Flügel dargestellt. Bis heute gibt es keine abschliessende Interpretation ihres Aussehens, und die Meinungen darüber, ob Engel männlich, geschlechtslos oder weiblich sind, gehen auseinander.
Schutzengel - persönlich Schutz für den Lebensweg
Schutzengel sind in vielen Religionen Wesen, die speziell dazu bestimmt sind, bestimmte Personen oder Orte zu beschützen. Für viele religiöse Menschen ist dieser Schutz essenziell und gibt Halt. Symbolisch werden Engelsfiguren als Talismane mitgeführt, deren blosse Anwesenheit Kraft spenden soll.
Auch nicht gläubige Menschen fühlen sich oft von ihrem Schutzengel überzeugt, wenn sie gefährliche Situationen oder schwere Herausforderungen überstanden haben, die sonst möglicherweise schlimmer hätten ausgehen können. Schutzengel begleiten uns ein Leben lang. Sie bestehen aus reiner, liebevoller Energie, beschützen uns, geben Ratschläge und bewahren uns vor Schwierigkeiten.
Doch nicht jeder Mensch spürt die Präsenz seines Schutzengels. Diese Verbindung kann durch ein Engelsmedium wiederhergestellt werden. Ein solches
Medium hilft, mit dem eigenen Schutzengel in Kontakt zu treten, Botschaften zu übermitteln und Antworten zu empfangen. Schutzengel stehen bereit, in unser Leben integriert zu werden, sobald wir uns bewusst für ihre Hilfe entscheiden.
Schon bei der Taufe wird vielen Kindern symbolisch ein Schutzengel zugewiesen, der sie ihr Leben lang begleiten soll. Engelsfiguren, oft als Geschenk zur Geburt oder Taufe überreicht, erinnern daran, dass dieser himmlische Begleiter immer an unserer Seite ist.
Unterstützung durch ein Engelsmedium
Einige spirituelle Berater bieten ihre Dienste als Engelsmedium an. Als Verbindungskanal zur Engelwelt hilft ein Engelsmedium, die Energien der
Engel bewusst wahrzunehmen und ihre Botschaften zu empfangen. Diese Botschaften sind oft aufbauend, motivierend und weise - sie unterstützen uns dabei, unseren Lebensweg besser zu verstehen und zu gestalten.
Ein Engelsmedium zeichnet sich durch Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein aus. Es kann Klienten helfen, Antworten auf persönliche Fragen zu finden oder Blockaden zu lösen, die den Lebensweg erschweren.
Die Botschaften eines Schutzengels sind immer ehrlich und respektieren unseren freien Willen. Auch wenn manche Botschaften unangenehm erscheinen mögen, sind sie dennoch hilfreich. Sie motivieren uns, neue Wege zu gehen oder Herausforderungen mutig anzugehen. Wer sich einmal seinem Schutzengel öffnet, wird oft ein Gefühl der Befreiung und Zufriedenheit verspüren.
Engel in unserer Sprache
Das Wort "Engel" ist tief in unserem Sprachgebrauch verwurzelt. Es wird oft verwendet, um positive Eigenschaften oder Taten zu beschreiben, zum Beispiel in Ausdrücken wie "Du singst wie ein Engel" oder "Du hast eine Engelsgeduld". Dies zeigt, dass Engel - unabhängig von religiösen oder spirituellen Überzeugungen - stets mit Güte, Hilfsbereitschaft und einem rettenden Beistand assoziiert werden.
Engel glauben immer an das Gute im Menschen. Menschen, die als "engelsgleich" bezeichnet werden, spiegeln genau diese Eigenschaften wider: Gutherzigkeit, Hilfsbereitschaft und uneigennützige Unterstützung in schwierigen Situationen.
© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise