Die
Feuerlesung - auch Pyromantie genannt - ist eine der ältesten Formen der Wahrsagung und findet wortwörtlich am Feuer statt. Neben anderen Hilfsmitteln der Wahrsagung wie der Glaskugel, Karten oder
Pendeln besitzt die Feuerlesung eine starke symbolische Kraft, da das Feuer seit jeher eine beeindruckende und faszinierende Erscheinung ist. Überliefert wurden mehrere Arten der Feuerlesung: Man kann die
Zukunft beispielsweise über den Rauch der Flamme, die Asche des Feuers oder das Brennen von Gegenständen deuten. Während das
Wahrsagen durch Feuer einst nur
Schamanen und Priestern vorbehalten war, wird es heute in moderner Form durchgeführt, meist mithilfe verschiedenfarbiger Kerzen anstelle grosser, ausufernder Feuer.
Wer bietet eine Feuerlesung an?
Auch wenn es romantisch-mystische
Rituale wie das Werfen eines handgeschriebenen Wunschzettels in ein offenes Feuer gibt, nutzen
Wahrsager meist die einfacheren Kerzenflammen als Hilfsmittel. Vor einer Beratung werden die anstehenden Fragen detailliert besprochen, um später präzise Antworten aus der Flamme deuten zu können. Während der Arbeit konzentriert sich der Wahrsager vollständig auf die Kerzenflamme und lässt Bilder vor seinem geistigen Auge entstehen. Die Deutung der Flamme, auch Pyroskopie genannt, gehört ebenso wie die Kapnomantie (Rauchdeutung) zur Pyromantie. Im alten Ägypten war dies eine eigenständige Kunst der Interpretation. Die Keromantie, die Deutung von geschmolzenem Kerzenwachs, ist eine weitere Methode, bei der die sich verändernde Form des Wachses Hinweise auf die gestellten Fragen liefert.
Vorgehensweise bei einer Feuerlesung
Vor einer
Feuerlesung müssen die Fragen, die den Klienten beschäftigen, möglichst detailliert formuliert werden, um eine erfolgreiche Lesung zu gewährleisten. Auch die persönlichen Umstände, aus denen heraus der Klient den Wahrsager aufsucht, sollten berücksichtigt werden. Die Feuerlesung kann ein Gefühl für mögliche Entwicklungen vermitteln, emotionale Muster aufzeigen oder blockierende Energien sichtbar machen. Die Interpretation dieser Zeichen erfordert jedoch die Erfahrung eines Wahrsagers, der durch langjährige Praxis geschult ist.
Nach dem Entzünden der Kerze wird die Flamme intensiv beobachtet. Jedes Knistern und jede Bewegung der Flamme trägt zur Gesamtdeutung bei. Auch der Rauch, seine Intensität und Richtung, liefert Hinweise auf die bestehenden Fragen. Grosse Flammen symbolisieren beispielsweise starke Energie, während eine knisternde Flamme auf Blockaden hindeutet. Zur Verstärkung bestimmter
Rituale können verschiedenfarbige Kerzen verwendet werden. Jede Farbe hat eine eigene Bedeutung: Violett steht für Kraft und Erfolg, Rosa für Romantik und Liebe, Blau für Inspiration und Freundschaft. Es gibt viele weitere Farben mit spezifischen Bedeutungen, die Wahrsager gezielt einsetzen. Das Ritual beginnt mit dem Entzünden der Kerze und endet mit ihrem Ausblasen.
Weitere Anwendungen der esoterischen Kerzenmagie
Kerzen finden nicht nur bei der
Feuerlesung, sondern auch in anderen magischen Ritualen häufig Anwendung. Dabei spielen die Farben der Kerzen eine zentrale Rolle. Jede Farbe trägt eine eigene Schwingung und symbolisiert bestimmte Eigenschaften oder Zustände. Ob man sich von einem erfahrenen Lebensberater unterstützen lässt oder selbst zu Hause
Rituale durchführt, bleibt jedem selbst überlassen. Rituale lassen sich anhand von Anleitungen erlernen und in den eigenen Räumen umsetzen. Eine vorbereitende
Meditation kann helfen, sich besser auf das Ritual einzustimmen und die Energie der Kerze bewusst zu nutzen.
Bei der Tephromantie, dem Lesen aus der Asche des Feuers, werden oft Opfergaben verbrannt, die der Klient mitbringt. Auch die Geschwindigkeit und die Geräusche, die beim Verbrennen entstehen, werden bei der Deutung berücksichtigt und liefern zusätzliche Hinweise auf die gestellten Fragen.
© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise