Hexenmeister sind männliche
Hexen, die die Kunst der
Magie und Zauberei meisterhaft beherrschen. Personen, die einfache magische Fähigkeiten einsetzen, werden hingegen als Hexer bezeichnet. Beide Begriffe stammen aus vergangenen Zeiten und finden auch heute noch Verwendung. Wie Hexen, können Hexenmeister ihre spirituellen und magischen Kräfte sowohl konstruktiv als auch destruktiv einsetzen, was sich auf Menschen und ihr Umfeld auswirken kann.
Für einen Hexenmeister ist Magie eine intuitive Kunst und keine Wissenschaft. Die Hexerei bevorzugt einen freien, kreativen Geist statt strenger Disziplin. Daher tendieren Hexenmeister eher zu Flexibilität und Chaos als zu strikter Ordnung. Sie kennen weniger Zauber und erlangen auch langsamer den Zugang zu mächtigeren Kräften, können ihre Fähigkeiten dafür jedoch häufiger anwenden. Im Gegensatz zu Magiern müssen Hexenmeister ihre Magie nicht systematisch erlernen, da sie ihnen intuitiv innewohnt.
Um ihre Fähigkeiten zu erweitern, begeben sich viele Hexenmeister auf Reisen oder Abenteuer. Nur durch das Ausloten ihrer Grenzen können sie diese erkennen und überschreiten. Manche Hexenmeister fühlen sich durch das Bedürfnis angetrieben, sich selbst zu beweisen. Da sie sich durch ihre Kräfte von anderen Menschen unterscheiden, empfinden sie sich oft als Außenseiter. Sie suchen ihren Platz in der Gesellschaft und fühlen sich dabei häufig distanziert und überlegen.
Woran erkennen Hexenmeister ihre Kräfte?
Die ersten Anzeichen ihrer Kräfte zeigen sich meist in der Pubertät. Anfangs sind die Fähigkeiten oft unkontrolliert, spontan und manchmal sogar gefährlich. In Haushalten, in denen ein junger
Hexenmeister lebt, können seltsame Phänomene wie ungewöhnliche Geräusche oder Lichter auftreten, die von Aussenstehenden mit Spukereignissen verwechselt werden.
Mit der Zeit erkennt der Hexenmeister seine in ihm verborgenen Kräfte, die zuvor unbewusst aktiviert wurden. Ab diesem Moment kann er beginnen, seine Fähigkeiten gezielt zu entwickeln. Manche Hexenmeister haben das Glück, von einem erfahrenen Mentor angeleitet zu werden, der ihnen hilft, ihre Kräfte zu verstehen und sinnvoll einzusetzen. Die meisten jedoch bleiben auf sich allein gestellt, oft unverstanden von ihrer Familie und ihrem Umfeld, und müssen ihren Weg selbst finden.
Einmal erkannt, erfolgt die Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten meist in völliger Eigenregie, ohne den Austausch mit anderen. Im Gegensatz zu Magiern oder Hexenzirkeln arbeiten Hexenmeister in der Regel allein. Es gibt keine Hinweise auf Gruppen oder Zusammenschlüsse wie Coven bei Hexen.
Drachenblut im Hexenmeister?
Manche
Hexenmeister behaupten, Drachenblut fliesse durch ihre Adern. Diese Behauptung stützt sich auf die Vorstellung, dass bestimmte mächtige Drachen menschenähnliche Gestalt annehmen können. Obwohl dies faszinierend klingt, bleibt es ohne Beweis. Hexenmeister mit auffälligem Äusseren oder exotischer Ausstrahlung wecken jedoch oft den Eindruck einer ungewöhnlichen Herkunft, was solche Geschichten unterstützt.
© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise