Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in denen man nicht in der Öffentlichkeit oder sogar in den Medien über Seitensprünge oder
Affären berichten durfte? Recht paradox, wenn man bedenkt, dass es in der Geschichte der Menschen uns schon seit wir existieren, begleitet. Dennoch thematisiert sich dieses Tabu-Thema immer wieder in unserer Umgebung. Was ist so reizvoll an einem
Seitensprung? Warum riskieren viele Menschen eine vorhandene, vermeintlich glückliche
Partnerschaft? Liegt es an dem Reiz des Unbekannten - dem Nervenkitzel oder der Flucht aus einem tristen Alltag?
Ist jeder für einen Seitensprung zu haben?
Es gibt verschiedene Theorien, die besagen, dass wir Menschen nicht auf Monogamie programmiert sind. Unsere Spezies hätte sich nie entwickelt, wenn jeder Mensch nur einen sexuellen Partner besässe. Eine wagemutige Theorie. Mit einem
Seitensprung bezeichnet man einen zeitlich limitierten Beziehungsstatus körperlicher Natur mit einem anderen Menschen, während man selbst in einer festen
Partnerschaft lebt. Der Seitensprung wird auch oft als das Fremdgehen betitelt.
Einst galt der Seitensprung als Männerthema. Doch ist die Domäne der Männer im Seitensprung schon lange vorbei. Stets mehr Frauen geniessen die Freiheit und die Lust, etwas Neues mit einem anderen Partner in sexueller Hinsicht zu versuchen.
Gründe hierfür könnten sein:
-Selbstwertgefühl bestätigen
-Flucht aus dem Alltag
-Innere Befreiung
-Sorge etwas zu verpassen
-Ausrutscher durch zu viel Alkohol
-Ausleben von Rachegedanken
Der Weg zum
Seitensprung ist stets individuell. Es gibt hier keine klaren Indizien oder Motive. Das jedoch kumuliert häufigste Thema ist das Ausleben sexueller Fantasien und der eindeutige Spass - ohne eine emotionale Bindung eingehen zu müssen.
Man muss fairerweise einräumen, dass heute einem Seitensprung auch sehr schnell nachgeholfen werden kann. Man muss nur einmal bedenken, wie viele Apps und Dating-Portale sich ausschliesslich auf den Seitensprung spezialisieren. Es ist sogar so komplex, dass sich darauf spezialisierte Agenturen um Alibis für die Partner kümmern.
Doch was passiert nach dem Seitensprung?
Im Regelfall ist ein
Seitensprung eine totale Zerstörung jeden Vertrauens. Das sollte jeder Person klar sein. Sage ich es dem Partner oder behalte ich es für mich? War es einmalig - oder bin ich ein Wiederholungstäter? Diese Fragen müssen Sie sich nach einem Seitensprung stellen. Oft sind diese Überlegungen mit dem Gedanken gekoppelt, ob man die eigentliche
Beziehung in der Folge beenden oder doch neu starten möchte.
© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise