Foto: Jürgen Acker / stock.adobe.com
Talisman
Was können wir mit einem
Talisman anfangen?
Kennen Sie die Kunst der Neurolinguistischen Programmierung - kurz
NLP? Wenn ja, dann wissen Sie sicherlich, was emotionale Anker sind und welchen Vorteil sie in unserer Persönlichkeitsentwicklung bieten. Dieses Ankern hat den einzigartigen Effekt, dass Sie jederzeit und ortsunabhängig Ihre Emotionen positiv beeinflussen und zielführend gestalten können. Was aber hat das emotionale Ankern mit einem Talisman zu tun? Ganz einfach: Der Effekt sollte derselbe sein.
Ganz gleich, ob Sie Talismane als vierblättriges Kleeblatt, Hufeisen, ein altes Bild oder einen anderen Gegenstand kennen: Sie haben oft einen tiefgehenden emotionalen Wert. Talismane geben ihrem Träger eine gewisse emotionale Stabilität und sollen in ihrer Wirkung vor negativen Einflüssen schützen. Spannend ist an dieser Stelle die Frage: Kann ein Gegenstand wirklich vor Schaden schützen - oder ist das reiner Aberglaube?
Was ist die wahre Bedeutung des Talismans?
Der
Talisman stammt ursprünglich aus den mythischen Vorstellungen Mesopotamiens - eine Tatsache, die viele Menschen gar nicht kennen. Der Begriff "Talisman" leitet sich vom altgriechischen Wort "télesma" ab, was im übertragenen Sinn "geweihter Gegenstand" bedeutet. Das erklärt, warum Talismane früher häufig Bildnisse aus Stein oder Metall waren. Vielleicht kennen Sie die verschiedenen Kettenanhänger in Tier- oder Runenform, die oft auf Märkten oder Festen angeboten werden. Diese Formen sind der Ursprung der Talismane, wie wir sie heute kennen.
Doch wo unterscheiden sich Talismane von Glücksbringern? Der Hauptunterschied liegt in der Wirkungsdauer. Talismane sollen ihren Träger über einen langen Zeitraum begleiten und wirken. Sie selbst entscheiden, was Ihr Talisman ist - es könnte auch ein alter Schlüssel zu einer früheren Wohnung sein. Der klassische Glücksbringer hingegen wird bewusst und selektiv eingesetzt, oft ohne eine tiefere emotionale Bindung.
Talisman oder Glücksbringer - Wahrscheinlich hat jeder einen
Heutzutage sprechen wir oft von Talismanen, wenn wir Glücksbringer meinen. Wahrscheinlich besitzt jeder einen Gegenstand, zu dem er eine besonders enge emotionale Bindung hat. Diese Bindung sorgt für ein angenehmes Gefühl, wann immer wir an diesen Gegenstand denken. Dieses Gefühl erinnert an das eingangs erwähnte Ankern aus dem NLP. Haben Sie einen solchen Gegenstand? Denken Sie kurz darüber nach. Beginnen Sie zu lächeln? Wunderbar! Wir gratulieren Ihnen: Das ist Ihr persönlicher
Talisman.
© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise