Wicca - Naturverbundene Spiritualität und Mysterienreligion
Wussten Sie, dass das Wort Wicca aus dem Angelsächsischen stammt? Ursprünglich bedeutet es "beugen" und "formen" und bezieht sich auf die spirituelle Wahrnehmung der Umwelt und des Selbst. Der Begründer der heidnischen Religion "Wicca" ist Gerald Gardner, der von 1884 bis 1964 lebte. Erst zehn Jahre vor seinem Tod entwickelte er die Religion Wicca in ihrer finalen Form. Diese gilt als schnell wachsende Glaubensgemeinschaft mit einer stetig wachsenden Anhängerschaft. Erste öffentliche Aufmerksamkeit erhielt Wicca durch diverse TV- und Filmadaptionen.
Der Glaube der Wicca
Die
Wicca-Lehre besagt, dass jeder Mensch ein untrennbarer Teil der Welt und des Kosmos ist. Wicca wird den heidnischen Traditionen zugerechnet. Ihre zentrale Botschaft lautet: Alles Leben und die gesamte Umwelt bilden eine Einheit - alles ist miteinander verbunden.
Die einzelnen Coven des Wicca-Glaubens
Die
Wicca-Religion organisiert sich in einzelnen Coven, was auf Deutsch als Zirkel oder Konvent übersetzt wird. Dieser Aufbau bringt einen wesentlichen Vorteil: Während magischer
Rituale und Zauber ist die gebündelte Kraft eines Covens deutlich stärker, als wenn das Ritual von einer einzelnen Person durchgeführt wird. Die kollektive Energie eines Zirkels ist erheblich grösser und machtvoller.
Das traditionelle britische Wicca: BTW (British Traditional Wicca)
Zu den britischen, traditionellen
Wicca zählen die Zirkel "Gardenarien", "Alexandrian", "AlGard" und "Dianic Wiccas".
- Der Zirkel der Gardenarien: Dieser Konvent leitet seinen Namen vom Gründer Gerald Gardner ab. Die Gardenarien halten besonders strikt an den von Gardner aufgestellten Traditionen und Vorgaben fest.
- Der Zirkel der Alexandrian: Die Anhänger dieses Zirkels folgen Alex Sanders, der sich selbst als "König der
Hexen" bezeichnete. Sie gehen offener mit Traditionen und Ritualen um und weichen gelegentlich von alten Überlieferungen ab.
- Der Zirkel der AlGard: Diese Gemeinschaft ist eine Mischung aus den Gardenarien und Alexandrian. Die Aufnahme in diesen Zirkel ist vergleichsweise leichter, doch zwischen der Aufnahme und der Initiation liegt meist ein Jahr. Auch hier gibt es ein Hohepriesteramt.
- Der Zirkel der Dianic Wiccas: Bei den Dianic Wiccas spielt die Göttin Diana eine zentrale Rolle. Im Gegensatz zu anderen Zirkeln gibt es keinen Hohepriester, und die meisten Mitglieder sind Frauen.
Was ist der Wicca-Jahreskreis?
Der Wicca-Jahreskreis umfasst acht Festtage, die den Zyklus von Entstehen und Vergehen in der Natur symbolisieren. Diese Feste werden bei den Wicca-Anhängern ausgiebig gefeiert, manchmal auch gemeinsam mit anderen Coven. Zusätzlich zu diesen Festtagen gibt es 13 besondere magische Arbeitstage, die Esbats genannt werden. Diese finden zu Ehren der Göttin bei Vollmond statt.
Die Besonderheiten der Rituale
Die meisten Rituale werden nackt durchgeführt. Der Glaube der Wicca besagt, dass Kleidung die Verbindung zur Erde und den Fluss magischer Energien beeinträchtigen könnte. Während das für Aussenstehende oft befremdlich oder gar okkult wirken mag, empfinden Wicca-Anhänger diese Praxis als Ausdruck von Freiheit und tiefer Verbundenheit mit der Natur.
© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise